Herzblut und Spielfreude gezeigt
Die PHM-Gesangsschülerin Isabella Veit war dabei als souveräne Hauptdarstellerin in der Rolle des „Mats“ zu erleben. Sie konnte nicht nur in den Sprechrollen brillieren, sondern lieferte auch als Sängerin gemeinsam mit der Kinderschar eine stimmige wie charmante Darbietung ab. Olaf Mill in der Rolle der weisen Maus „Balthasar“ stellte den perfekten Erzähler dar. Er führte die junge Mäuseschar ausdrucksstark sicher von Szene zu Szene.
Das größte Lob allerdings gebührt den vielen „kleinen“ Mäusen auf der Bühne. In grau gekleidet und mit Mäuseohren ausstaffiert sorgten die Kinder in einer bewundernswerten Disziplin und mit viel Sing- und Spielfreude für eine sehr lebendige und auch authentische Umsetzung der Geschichte. Die kleinen, die Darstellung verdeutlichenden Choreografien waren auf dem Punkt, die Choreinsätze, unterstützt von einer kleinen PHM-Dozentenband mit Oliver Lach, Jonas Schütz und Jörn Pick, konnten sich allemal hören lassen. Hier zeigte sich, dass die vier PHM-Dozentinnen für Elementare Musikpädagogik, Babett Ermisch, Heike Städter, Daria Azov und Irmi Pick viel Herzblut in die Vorbereitungen und Proben mit „ihren“ Kindern investiert hatten – was sich am Ende auch auszahlen sollte. So gab es im voll besetzten großen Saal der Alten Johanneskirche Hanau tosenden Beifall der begeisterten Eltern für die große Mäuseschar, die erst nach zwei Zugaben von der Bühne gelassen wurde.