„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich dort viele Lieder lerne und Victoria so lieb ist.“ Lina, 5 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich in dem Schulorchester mitspielen darf.“ Sabrina, 13 Jahre

„Ich mag die PHM, …

weil wir bei den Auftritten so schöne Momente geschenkt bekommen.“ Steffi (Mutter von Leon und Luca)

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich dort mit anderen musizieren kann. Mir gefällt an der PHM, dass man viele Instrumente lernen kann.“ Sofie, 12 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil der Unterricht Spaß macht und ich gerne Musik mache.“ Lorenz, 13 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich gerne Musik mache. Durch Musik kann ich mich entspannen und dadurch auch besser konzentrieren.“ Lisa, 17 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich gerne Musik mache und wir hier viel singen, malen und tanzen. Und das macht mir sehr viel Spaß.“ Nina, 5 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil mir das Saxophon-Spielen immer Spaß macht.“ Luca, 15 Jahre

Ich mag in die PHM!

„Ich habe besonders viel Spaß bei dem Band-Workshop gehabt.“ Luca, 15 Jahre

„Ich mag die PHM, …

weil ich meine Lehrerin so toll finde.“ Helena, 10 Jahre

Herzblut und Spielfreude gezeigt

Die PHM-Gesangsschülerin Isabella Veit war dabei als souveräne Hauptdarstellerin in der Rolle des „Mats“ zu erleben. Sie konnte nicht nur in den Sprechrollen brillieren, sondern lieferte auch als Sängerin gemeinsam mit der Kinderschar eine stimmige wie charmante Darbietung ab.  Olaf Mill in der Rolle der weisen Maus „Balthasar“ stellte den perfekten Erzähler dar. Er führte die junge Mäuseschar ausdrucksstark sicher von Szene zu Szene.

Das größte Lob allerdings gebührt den vielen „kleinen“ Mäusen auf der Bühne. In grau gekleidet und mit Mäuseohren ausstaffiert sorgten die Kinder in einer bewundernswerten Disziplin und mit viel Sing- und Spielfreude für eine sehr lebendige und auch authentische Umsetzung der Geschichte. Die kleinen, die Darstellung verdeutlichenden Choreografien waren auf dem Punkt, die Choreinsätze, unterstützt von einer kleinen PHM-Dozentenband mit Oliver Lach, Jonas Schütz und Jörn Pick, konnten sich allemal hören lassen. Hier zeigte sich, dass die vier PHM-Dozentinnen für Elementare Musikpädagogik, Babett Ermisch, Heike Städter, Daria Azov und Irmi Pick viel Herzblut in die Vorbereitungen und Proben mit „ihren“ Kindern investiert hatten – was sich am Ende auch auszahlen sollte. So gab es im voll besetzten großen Saal der Alten Johanneskirche Hanau tosenden Beifall der begeisterten Eltern für die große Mäuseschar, die erst nach zwei Zugaben von der Bühne gelassen wurde.            

Zurück