„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich dort viele Lieder lerne und Victoria so lieb ist.“ Lina, 5 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich in dem Schulorchester mitspielen darf.“ Sabrina, 13 Jahre

„Ich mag die PHM, …

weil wir bei den Auftritten so schöne Momente geschenkt bekommen.“ Steffi (Mutter von Leon und Luca)

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich dort mit anderen musizieren kann. Mir gefällt an der PHM, dass man viele Instrumente lernen kann.“ Sofie, 12 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil der Unterricht Spaß macht und ich gerne Musik mache.“ Lorenz, 13 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich gerne Musik mache. Durch Musik kann ich mich entspannen und dadurch auch besser konzentrieren.“ Lisa, 17 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil ich gerne Musik mache und wir hier viel singen, malen und tanzen. Und das macht mir sehr viel Spaß.“ Nina, 5 Jahre

„Ich gehe gerne in die PHM, …

weil mir das Saxophon-Spielen immer Spaß macht.“ Luca, 15 Jahre

Ich mag in die PHM!

„Ich habe besonders viel Spaß bei dem Band-Workshop gehabt.“ Luca, 15 Jahre

„Ich mag die PHM, …

weil ich meine Lehrerin so toll finde.“ Helena, 10 Jahre

Adventskonzert: Mit den Herzen musiziert

Lässt das sehr innig vorgetragene Chor-Stück „Vergiss nicht“ noch so manche Träne im Kirchenrund fließen, zelebrierte das PHM-Orchester zuvor ein festliches „We Wish Yo A Merry Christmas“, das stimmgewaltig von den Zuhörern mitgesungen wurde. Ein swingendes Weihnachts-Potpourri samt Schlittenglocken durfte ebenfalls nicht fehlen.

Aber nicht nur Chor und Orchester erreichen die Herzen des Publikums. Lauter kleine, liebevoll gestaltete „Weihnachtspäckchen“ in Form von kurzen, traditionellen alten und neueren Advents- und Weihnachtsliedern komplettieren das Konzert. „Insbesondere unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler sollen hier ein Podium finden, sich einmal in einem festlichen Rahmen der Öffentlichkeit zu zeigen“, erläutert Pick den jugendlichen Schwerpunkt des Advents-Konzerts. Die jungen Künstlerinnen und Künstler jedenfalls lassen nichts anbrennen und präsentieren teils mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte und mit großem Herzen eine sehr konzentrierte und auch überzeugende Darbietung an ihren Instrumenten – das reicht vom Gesang, Klavier über Gitarre und Violine bis hin zur Klarinette. Mit dem Wunsch auf friedvollere Zeiten verabschiedet sich die Künstlerschar von dem am Ende begeisterten Publikum und freut sich zugleich auf ein Wiederhören am 6. Dezember 2025 an gleicher Stelle.

Hier geht es zur Bildergalerie

Zurück